• Leistungsspektrum der Proktologischen Praxis Neubrandenburg

    Unsere Leistungen

Für eine erfolgreiche Behandlung von Beschwerden sind neben einem persönlichen Gespräch auch entsprechende Untersuchungen notwendig.

Untersuchung mit dem Finger

Dabei wird der After untersucht und danach mit dem Finger ausgetastet um äussere Veränderungen, Funktion des Schliessmuskelapparates und ev. Raumforderungen festzustellen.

Proktoskopie

Spiegelung des Analkanals mit einem kurzem Gerät (Proktoskop) um mögliche Analfissuren (Afterrisse) festzustellen und die Grösse der Hämorrhoiden zu beurteilen.

Rektoskopie

Spiegelung des Enddarmes mit einem längerem Gerät (Rektoskop) um den Enddarm auf mögliche Tumore oder Blutungsquellen, wie z. B. Entzündungen zu untersuchen. Zur Durchführung der Untersuchung ist ein Einlauf notwendig.

Koloskopie

Bei der Koloskopie (Darmspiegelung) erfolgt die visuelle Untersuchung des gesamten Dickdarms. Die Indikation einer Darmspiegelung ist insbesondere zur Abklärung von Blutungen aus dem After zu Ausschluss von Tumoren oder entzündlichen Veränderungen notwendig. Sie ist die zuverlässigste Methode bei der Darmkrebsvorsorge und der Nachsorge nach Darmtumoren oder Polypen.

Hinweis

Zur Vorbereitung ist die Darmreinigung erforderlich. Da die Untersuchung im Allgemeinen unter Gabe von entsprechenden Medikamenten erfolgt, sollten Sie bei der Planung berücksichtigen, dass Sie 24 Stunden danach keine Fahrzeuge fahren oder Maschinen bewegen dürfen. Eine Begleitperson ist zum Untersuchungstermin erforderlich.

Sklerosierung (Verödung) der Hämorrhoiden

Ein leicht vergrösserter Hämorrhoidalplexus wird durch Einbringen einer Flüssigkeit zum Schrumpfen durch Vernarbung gebracht. Dazu wird über eine Spiegelung des Analkanals (Proktoskopie) ein Verödungsmittel in das Hämorrhoidalgewebe gespritzt. Da die Hämorrhoiden über keine Schmerzfasern verfügen ist die Behandlung bis auf ein eventuell kurzfristig auftretendes leichtes Druckgefühl schmerzfrei. Diese Behandlung wird insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit einer Blutverdünnungsmedikation (ASS, Falithrom etc.) angewendet.

Gummibandligatur (Abbinden von Hämorrhoiden mit einem Gummiband)

Bei stärker vergrössertem Hämorrhoidalplexus ist eine Verödung nicht mehr ausreichend. Dann wird das vergrösserte Hämorrhoidalgewebe angesaugt und mit einem Gummiband abgeschnürt. Dieses stirbt dann nach etwa 2-10 Tagen ab. In dieser Zeit kann ein Druckgefühl und Stuhldrang auftreten.

Was können Sie tun?

Um Beschwerden bei der Stuhlentleerung, einem Hämorrhoidalleiden oder Afterrissen vorzubeugen ist ein geregelter, geformter Stuhlgang und das Vermeiden von starkem Pressen auf der Toilette notwendig. Dafür sind eine ausreichende Trinkmenge, eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung und körperliche Aktivität zu empfehlen. Ziel ist ein geregelter, geformter Stuhlgang. Sowohl eine zu feste, als auch eine zu breiige Konsistenz führt zu Entleerungsstörungen mit starker Belastung des Beckenbodens, Vergrösserung des Hämorrhoidalgewebes und Afterrissen.

OBEN